Xaver Lipp – Erfinder und Tüftler

Dass Xaver Lipp, der Erfinder und Tüftler aus Ostwürttemberg, seit vielen Jahren unerschöpflich neue Ideen und bahnbrechende Erfindungen entwickelt wird bestätigt durch die lange Trefferliste bei der Patentrecherche des Deutschen Patentamtes.

Xaver Lipp hat für seine Patente wichtige Innovationspreise – wie die Rudolf Diesel Medaille – sowie zahlreiche Auszeichnungen erhalten und er ist weiterhin in der aktiven Entwicklung neuer Technologien.

Seit mehr als 60 Jahren profitieren Partner und Kunden von seinem Erfindergeist und seiner großen Erfahrung in der Blechbearbeitung und im Maschinenbau.

seit 2016

Behälter Schweißtechnik

Patente und Know How. Weltweit einzigartige Technologie für die Behältererstellung

Die von Xaver Lipp erfundene Behälter-Schweißtechnik setzt neue Maßstäbe im Bereich der Behälterherstellung.

Der Tank entsteht dabei – vor Ort – durch die automatische Schweißung eines kontinuierlich in die Maschine einlaufenden Stahlbleches und wird gleichzeitig schraubenförmig aus der Spezialmaschine heraus in die Höhe gedreht. Die Schweißtechnik ist die innovative Weiterentwicklung des Xaver Lipp Doppelfalz-Systems. Durch sie wird das Spektrum bisher lagerbarer Substrate erweitert, sodass nun zum Beispiel Trinkwasser, Rohöl und verschiedene andere Stoffe dort gespeichert werden können.

Die Behälter-Schweißtechnik ist gleichermaßen so einzigartig und genial, dass Xaver Lipp mehrere Patente dafür erhalten hat.

seit 2012

Ideen verwirklichen

Erfindung und Entwicklung der Behälter-Schweißtechnik

In mehreren technischen Schritten hat Xaver Lipp seit 2012 ein weltweit einzigartiges und zugleich genial einfaches Prinzip der Behälterherstellung erschaffen. In einem automatisierten Prozess läuft ein Stahlband in die Spezialmaschine und wird zunächst vorgeformt, um im nächsten Schritt verschweißt zu werden. Der daraus entstehende Behälter dreht sich dabei gleichzeitig spiralförmig in die Höhe und formt einen absolut dichten und zugleich sehr stabilen geschweißten Tank.

Für seine neuen Ideen zum Thema Behälter-Schweißtechnik bekommt der Erfinder im Jahr 2017 mehrere Patente erteilt.

seit 2010

Silomaschine ‚Doppelfalz‘

für bis zu 6 mm starke Bleche

Bereits im Jahr 1967 erfindet Xaver Lipp die Doppelfalztechnik und es konnten damit seitdem Bleche mit einer Stärke von bis zu 4 mm für die Erstellung von Behältern verwendet werden.

Um Bleche mit Materialstärken von bis zu 6 mm vor Ort verformen zu können, hat der Erfinder in den Jahren 2010 bis 2012 eine neue Maschineneinheit entwickelt, die dies möglich macht.

Mit der sogenannten SM 60 (Silomaschine 60) können nun Behälter mit wesentlich größeren Volumina hergestellt werden.

seit 1995

Rührwerke – das Schachtrührwerk

Seit Anfang der siebziger Jahre beschäftigt sich Xaver Lipp auch mit dem Bau von Biogasanlagen und deren technischem Zubehör.  Dazu gehören neben der Auslegung des Fermenters auch Rührwerke, Überdrucksicherungen, Pumpen etc.

Sein patentiertes Schachtrührwerk, welches eine optimale Durchmischung der pumpfähigen Biomasse garantiert, ist eines dieser wichtigen Accessoires und wird heutzutage weltweit sehr erfolgreich in Biogasanlagen eingebaut.

seit 1994

Xaver Lipp und sein zweilagiges Metallband

preisgekrönter Kombinationswerkstoff

Mit der Entwicklung des Kombinationswerkstoffs hatte Xaver Lipp eine weitere bahnbrechende Erfindung für den Behälterbau geschaffen.

Dünnes hochlegiertes Edelstahlblech wird mithilfe eines speziellen Haftmaterials mit verzinktem Blech verbunden und mit diesem neuen Material werden Behälter mit der Doppelfalztechnik hergestellt. Im Inneren der Tanks können nun Wasser oder aggressive Materialien gelagert werden und durch das verzinkte Blech an der Außenseite entsteht ein kostengünstiges Endprodukt. Qualität und Stabilität bleiben gleich.

Für diese Erfindung erhielt Xaver Lipp den Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg im Jahr 2005.

90er Jahre

Behälter – Doppelfalztechnik

Bereits Anfang der siebziger Jahre erfindet und entwickelt Xaver Lipp die Doppelfalztechnik. Diese Bautechnologie ermöglicht eine rationelle und kostengünstige Erstellung von Behältern direkt vor Ort.

Stahlbänder werden vom Coil in die Formmaschine eingebracht, endlos spiralförmig in die Höhe gedreht und gleichzeitig an ihren Kanten zweifach umgebogen. Im nächsten Vorgang werden sie durch den von Xaver Lipp erfundenen Doppelfalz dicht miteinander verbunden.

80er Jahre

Feld-Silage Spezialeinrichtung

Für die Landwirtschaft entwickelte Xaver Lipp die Idee der Feld-Silierung Anfang der 80er Jahre und konstruierte folglich den sogenannten Feld-Silier-Wagen.

So konnte das frisch geerntete Substrat direkt auf dem Feld zur Lagerung vorbereitet und in die großen wiederverwendbaren Edelstahl-Dosen gepresst werden. Durch den luftdichten Verschluss konnte eine lange Haltbarkeit und Frische des Inhalts garantiert werden.

Im Museum für Landwirtschaft in Stuttgart wird dieser umweltfreundliche Feld-Silier-Wagen deshalb in Originalgröße ausgestellt.

seit 1986

Brückenkabel – Ummantelung mit der Doppelfalz-Technologie

Anfang der achtziger Jahre entwickelt Xaver Lipp eine Spezialvorrichtung im Rahmen der Doppelfalztechnik zur Ummantelung der Schrägseile an Brücken. Somit konnten beispielsweise Schrägkabelbrücken vor Wettereinflüssen geschützt werden. Der Maschinenwagen wandert dabei nach oben und umwickelt gleichzeitig das zu schützende Kabel mit einem doppelt gefalzten Blech.

1982

Verleihung der Rudolf Diesel Medaille

Im Dezember 1982 wird Xaver Lipp mit der Verleihung der Rudolf Diesel Medaille ausgezeichnet und geehrt. Diese außerordentliche Anerkennung erhielt der schwäbische Tüftler vor allem für seine Erfindung und Entwicklung des Doppelfalz Systems. Diese geniale Technologie zur Herstellung von großen Behältern konnte der Erfinder bereits unzählige Male an Partner in aller Welt lizenzieren.

seit 1975

Doppelfalz System mit horizontalem Wickelprozess

Horizontaler Wickel-Prozess, Doppelfalz System

Diese Spezialmaschine wurde von Xaver Lipp erfunden und entwickelt, um auch kleinere Silos und Tanks mit Durchmessern bis zu 3 Metern herstellen zu können. Die Maschine wurde in der Fertigungshalle dabei so ausgerichtet, dass sich der entstehende Behälter horizontal spiralförmig herausdrehte. In jeder beliebigen Länge konnte dieses endlos herstellbare große Rohr abgeschnitten und auf die Baustelle transportiert werden, um dort dann zum Beispiel als Lagerbehälter zu dienen.

seit 1970

Biogas Anlagen – Doppelfalz Technologie

Zusammen mit den Universitäten München und Hohenheim machte sich Xaver Lipp bereits Anfang der siebziger Jahre an die Auslegung und den Bau von landwirtschaftlichen Biogasanlagen.

Es folgten jahrzehntelange Weiterentwicklungen der Biogas Fermenter und der Anlagenkonzepte, durch welche die Gasausbeute und der wirtschaftliche Ertrag der Anlagen gesteigert werden konnte.

seit 1968

Herstellung von gefalzten Rohren

Rohre jeglichen Durchmessers und ohne Beschränkung in der Länge aus einem Bandmaterial zu fertigen, das war eine weitere große Herausforderung, der Xaver Lipp sich schon früh stellte. Die Lösung für kleine Durchmesser war schnell gefunden und entwickelt.

Das Ergebnis: Eine quadratische Maschinenbox, die in ihrem Inneren fast magisch ein Rohr produziert, das sich endlos aus ihr herausdreht.

seit 1967

Erste Silos – Doppelfalztechnik

Seit dem Jahr 1967 erfindet und entwickelt Xaver Lipp die Doppelfalztechnik.

Dieses patentierte System beruht auf einer weltweit einzigartigen und zugleich genial einfachen Technik der Behälterherstellung. Durch diese Bautechnologie wird eine rationelle und kostengünstige Erstellung von Behältern direkt vor Ort ermöglicht.

seit 1965

Rechteck-Rohre, Lüftungsrohre

Im Jahr 1969 bekommt Xaver Lipp das Patent für die Technologie erteilt, Rechteckrohre mit einer besonderen Falz-Technik herzustellen. Die sogenannte Kanalfalzmaschine dient zur Herstellung von Längsfalzen bei Rechteckrohren und wird – auch heutzutage noch – vor allem bei Lüftungsschächten und für Klimaanlagen eingesetzt.

seit 1959

Rohrlängs-Falzmaschine

Mit dieser kompakten Maschine können Bleche gerundet und der Länge nach gefalzt werden. Die Endprodukte mit variablem Durchmesser dienen zum Beispiel als Dachrinnenablauf, als Ofenrohr oder werden als Gebläserohre für Heu in der Landwirtschaft eingesetzt.

Das Know How der Rohrlängsfalzmaschine verkauft Xaver Lipp bis heute in verschiedene Länder der Welt.

seit 1958

Öltanks und Ölwannen

Bei den Öltanks und den Öl-Auffangwannen, für deren Herstellung Xaver Lipp in den sechziger Jahren die nötigen Maschinen erfand und entwickelte, standen die Verformung und das schnelle sowie praktische Falzen der Bleche im Vordergrund. Hunderte von Wannen und Tanks konnten bis Anfang der siebziger Jahre monatlich verkauft werden.

seit 1957

Profil Bleche

Die besondere Begabung des Erfinders Xaver Lipp liegt in der Blechverarbeitung und dabei insbesondere in der Verformung von Blechen. In seinen Spezialmaschinen kann der Erfinder Blechstreifen durch hintereinander positionierte Rollenpaare fließend und präzise in bestimmte Formen bringen und damit nahezu jedes gewünschte Profil erzeugen.

seit 1957

LIPP Dachrinnen-Endstück

Eines der ersten und gleichzeitig bedeutendsten Patente von Xaver Lipp war im Jahre 1957 das ‚Dachrinnenendstück‘.

Dank der innovativen und genial einfachen Art der Anwendung des LIPP-Dachrinnenendstücks verkaufte der Erfinder damals mehr als 30 Millionen Stück.

seit 1955

Rohre und Rohrbögen

Eine Herausforderung war die Herstellung gebogener Rohre, die in der Landwirtschaft beispielsweise zusammen mit Gebläserohren zur Lagerung von Futter benötigt wurden.

Die Erfindung der Segmentbogen-Maschine machte es möglich, Rohrbögen nach Maß anzufertigen.